Theodor Fontane (1819-2019)

Fontane Denkmal in Neuruppin (Ulrich Gäbler)
Fontane Denkmal in Neuruppin (Ulrich Gäbler)

Theodor Fontane

wurde am 30. Dezember 1819 in Neuruppin als Sohn eines Apothekers geborenen.  Für das Land Brandenburg sind insbesondere seine Wanderungen durch die Mark Brandenburg identitätsstiftend. Er beschreibt darin Orte, Landschaften, Schlösser und ihre Bewohner.



Vortrag im Chamisso Museums in Kunersdorf
Vortrag im Chamisso Museums in Kunersdorf

 

Vortrag anlässlich des 125. Todestages Theodor Fontanes!

 

„Fontane wie er war. Biografisches und Historisches“

 

Fontane, dessen Leben lang und steinig war, hat mit seinen literarischen Werken die Identität Brandenburgs mitgeprägt. Als Landschaftsbeschreiber, Journalist, Theaterkritiker, Romancier, Lyriker, Erzähler und Kriegsberichterstatter erlangte er einen festen Platz in unserer Literaturgeschichte. Der Vortrag stellt Fontane als einen Sohn seiner Zeit dar. Die sich im 19. Jahrhundert rasanten Veränderungen prägten seine persönliche Entwicklung und sein literarisches Schaffen. Sein erster und einziger historischer Roman „Vor dem Sturm“ und die Kriminalnovelle „Unterm Birnbaum“ handeln im Oderbruch, seine Wanderungen führten ihn zu vielen Orten unserer Heimat und auch nach Kunersdorf. 

 

„Alles Alte, soweit es Anspruch darauf hat, sollen wir lieben, aber für das Neue sollen wir recht eigentlich leben. Und vor allem sollen wir (…) den großen Zusammenhang der Dinge nie vergessen.“ (Fontane)