Herrmann, Gerd-Ulrich (geb. 1950)
"Geschichte erinnern am historischen Ort"
1970
Abschluss der Berufsausbildung als Motorenbauer mit Abitur im LIW Müncheberg.
1970-1990
Dienst in der Nationalen Volksarmee, Hochschulingenieur für Kfz- und Panzertechnik,
Studium Militärakademie „Friedrich Engels“ in Dresden,
Abschluss als Diplomgesellschaftswissenschaftler.
Letzter Dienstgrad: Oberstleutnant
1990-1992
Angehöriger der Bundeswehr.
Dienstgrad: Major
1993-2000
Geschäftsführer im Schloss Gusow mit dem brandenburg-preußischen Zinnfigurenmuseum.
2000-2002
Betriebsleiter der Casinogesellschaft der Bundeswehr in Strausberg.
2002-2015
Leiter der Gedenkstätte Seelower Höhen, von 2007-2015 zusätzlich Geschäftsführer der Kultur GmbH Märkisch-Oderland.
seit 1990
Durchführung von mehreren Hunderten militärhistorischen Weiterbildungen zum Thema „Die Schlacht um die Seelower Höhen“ und Reisebegleitung zu historischen Orten beiderseits der Oder.
seit 2003-2015
Als Leiter der Gedenkstätte zahlreiche Veranstaltungen in der Reihe „Geschichte und Verantwortung“ inhaltlich und organisatorisch vorbereitet und zum größten Teil mittels Vorträgen und Exkursionen selbst gestaltet. Siehe unter:
http://www.gedenkstaette-seelower-hoehen.de/cms/?path=ver-rueckblick.htm
seit 2015
Selbstständige Tätigkeit: Vorträge im Rahmen der politisch-historischen Bildung und Reisebegleitungen unter dem Motto "Geschichte erinnern am historischen Ort".
|
||
Gerd-Ulrich Herrmann
Am Herrensee 39
15344 Strausberg
Telefon: 0493341-471396
E- Mail: gerd-ulrich.herrmann@telta.de
Internet. www.geschichte-erinnern.de